Die Freiwillige Feuerwehr Eckwarden wurde 1933 gegründet, nachdem es bereits zuvor eine Pflichtfeuerwehr in dem Ort gegeben hat. Zunächst ging es nur mit einem in Eigenleistung aufgebauten Motorwagen und mit einem Anhänger mit Motorspritze ausgestattet, in den Einsatz.
1937 bezogen die Einsatzkräfte ein neues Gerätehaus im Ortskern Eckwardens. Das sogenannte „Alte Spritzenhaus“ ist bis heute erhalten und ein beliebtes Fotomotiv.
Kurze Zeit später, im Jahr 1943, wurde das erste leichte Löschgruppenfahrzeug der Ortswehr in Dienst gestellt. Mit diesem Fahrzeug wurden den Eckwardern viele neue Möglichkeiten bei der Aufgabenerfüllung geboten. Das Fahrzeug sollte 20 jahrelang treuen Dienst erweisen, ehe es von einem damals sehr modernen LF 8 Typ Opel Blitz mit eingeschobener TS 8 und angebauter Frontpumpe ersetzt worden sollte.
Im Jahr 1971 wurde die Jugendfeuerwehr Eckwarden gegründet. Bis heute sind ein Teil der Gründungsmitglieder der Feuerwehr treu geblieben. Die Jugendfeuerwehr hat bis heute Bestand und ist für die Zukunft der Feuerwehr unverzichtbar geworden.
Zusammen mit der Jugendfeuerwehr, bezog die Feuerwehr Eckwarden 1976 die ehemalige Schule am Alten Dorfweg, welche zu einem Gerätehaus umgebaut wurde. Mit dem neuen Gerätehaus, konnte auch der Fuhrpark erweitert werden. So wurde die Ortswehr 1978 mit einem Mannschaftstransportwagen ( MTW ) ausgestattet. Die Wehr konnte nun zusätzlich mit einem VW-Transporter zu den Einsätzen und Ausbildungen fahren.
1985 war es dann wiederrum soweit und das neue LF 8 Mittelschwer wurde durch die Gemeinde der Ortswehr übergeben und löste das LF8 vom Typ Opel Blitz ab. Mittlerweile waren aufgrund der gestiegenen Anforderungen auch ein Rettungssatz mit Schere und Spreizer auf dem Fahrzeug verlastet. Fortan rückt die Feuerwehr standartmäßig zu Verkehrsunfällen aus.
Zwischenzeitig ersetzte ein Einsatzleitwagen den veralten MTW. Dieser wurde inzwischen von einem neuen MTW abgelöst
Während der Jahre wurde das Feuerwehrgerätehaus immer wieder umgebaut, um den stetig neuen Anforderungen gerecht zu werden. 2012 wurde aufgrund der Beschaffung eines neuen HLF 10, in großer Eigenleistung eine neue Fahrzeughalle an das Gerätehaus angebaut. Somit bietet das Gerätehaus nun Platz für das HLF, den MTW und einen Lichtmastanhänger.
Seit 2017 ergänzt die neugegründete Kinderfeuerwehr die bereits seit Jahrzenten bestehende Jugendfeuerwehr. Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie den Alterskameraden, nutzt die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eckwarden die ehemalige Schule am alten Dorfweg nach wie vor als Gerätehaus. Hier finden jeden Montag, ab 19:00 Uhr, die Dienstabende statt.
Ortsbrandmeister der Feuerwehr Eckwarden seit 1933
Ortsbrandmeister
1933 - 1934 Alfred Jentsch
1934 - 1945 Carl Bargmann
1945 - 1948 Johann Janssen
1948 - 1955 Diedrich Bielefeld
1955 - 1960 Helmut Bruns
1960 - 1970 Waldemar Carstens
1970 - 1973 Fritz Wiggers
1973 - 1974 Waldemar Carstens
1974 - 1978 Elimat Gerdes
1978 - 1983 Helmut Bruns
1983 - 1990 Bodo Brüning
1990 - 2000 Dietmar Wiggers
2000 - 2014 Frank Linneweber
2014 - 2020 Wilfried Schröder
2020 - dato Tjorven Siegel
Daten zu den Einsatzfahrzeugen der Ortswehr findest du hier: Technik
Kontakt zur Feuerwehr Eckwarden
Ortsbrandmeister Tjorven Siegel
BRA-Eckwarden-OrtsBM(at)ofv112.onmicrosoft.com
Stellv. Ortsbrandmeister Damian Siegel
BRA-Eckwarden-StvOrtsBM(at)ofv112.onmicrosoft.com